subrecording

recording musik test

MOTU Traveler

Als Audio Interface kommt bei mir im Moment der MOTU Traveler zum Einsatz. Beim Thema Audiotreiber läuft auch am Mac nicht alles immer reibungslos, das musste ich leider bei diesem Gerät selbst erleben.

Ich hatte eigentlich das MOTU 828 MkII gekauft, aber das lief an keinem der drei Rechner die mir zur Verfügung standen. Ich habe sogar unter Mac OSX 10.3 und 10.4 mit verschiedenen Versionen des Treibers getestet, ohne Erfolg. Also bin ich mit dem Powerbook zum Musik-Schmidt und habe erst ein anderes 828 (was auch nicht ging) und dann den Traveler probiert. Der lief bei mir sofort und auch an jedem anderen Rechner seid dem ohne Probleme. Keine Ahnung was MOTU da treibt.

Ziemlich ärgerlich war auch die Firewire Buchse am Traveler. Wenn man den Stecker einmal verkehrt herum einsteckt, ist sie gleich kaputt. Ich bin da wirklich nicht mit viel Kraft ran gegangen! Also zur Reparatur, der Traveler reist ja gerne. Zum Glück war noch Garantie drauf. Seid dem bin ich vorsichtiger, so etwas passiert hoffentlich nur einmal.

Ansonsten kann ich den MOTU Traveler loben. Der Sound ist gut, ich würde sagen eher neutral, die Bedienung der Software intuitiv. Die vier Mikrofonverstärker reichen auch mal für Bändchen Mikrofone aus. Nichts aufregendes, aber ein solider Klang. Auf jeden Fall sauberer als bei meiner TASCAM MSR-16 Bandmaschine. Für Rockmusik muss man in der DAW noch etwas Sättigung zugeben, was aber kein Problem ist. Man ist sehr flexibel mit dem Grundklang der geliefert wird.

Kommentare sind geschlossen.